Der
Businessplan
Der Businessplan ist ein Abbild Ihrer Geschäftsidee in
klar strukturierter und detaillierter Form.
Durch die zahlreichen Fragestellungen bei der Erarbeitung eines Businessplanes
müssen Sie sich als ExistenzgründerIn gezielt bis in alle Einzelheiten
mit der eigenen Geschäftsidee auseinander setzen. Dabei werden Sie auf
viele Aspekte aufmerksam gemacht, die bei einer Gründung zu beachten
sind.
Sämtliche
Auswertungen, Berechnungen, Dokumente und Grafiken richten sich zunächst
ausschließlich an den oder die GründerIn selbst mit dem Ziel, ein
dauerhaftes Fundament für die geplante Selbstständigkeit zu schaffen.
Besprechen Sie auf jeden Fall Ihren fertigen Business-Plan mit einem Berater
(z.B.: Industrie und Handelskammer), bevor Sie diesen bei Ihrer Hausbank einreichen.
Vier Augen sehen mehr als nur zwei und bei den Banken kommt es auf den ersten
Eindruck an, den SIE und Ihr Konzept hinterlassen.
Ein
bankfähiger Business-Plan sollte zu folgenden Punkten Stellung nehmen:
Unternehmenskonzept
Unternehmensdaten
Marketingstrategie
Persönliche Daten
Produkt-/Serviceidee
|
Zukunftsaussichten
Qualifikation zur Selbstständigkeit
Marktchancen/Konkurrenz
Personalplanung |
|